Reifenfachhandel
Reifen beim Reifenhandel vor OrtWenn es wieder einmal Zeit ist, sich neue Reifen für das Auto zu kaufen, überlegt jeder Autobesitzer, wo er die Reifen am besten kauft. Sicher spielt auch der Preis eine Rolle, doch gerade bei Autoreifen sollte die Sicherheit im Vordergrund stehen. Schließlich sorgt der richtige Reifen für eine gute Verbindung zwischen Fahrbahn und Fahrzeug. Billige Reifen sind oft aus einem minderwertigen Material gefertigt. Diese nutzen sich schnell ab, Produktionsfehler, die die Sicherheit beeinträchtigen, können vorkommen. Ebenfalls darf ein Reifen nicht überlagert werden. Jeder Reifen ist mit einem Produktionsdatum versehen. Dieses erkennt man als Zahl in einem ovalen Feld am Reifen, die meist 4-stellig ist. Die ersten beiden Zahlen geben die Produktionswoche an, die letzten beiden das Jahr der Produktion. Es wird empfohlen, dass ein Reifen beim Kauf nicht älter als 3 Jahre sein sollte. Warum die Reifen im Reifenhandel vor Ort kaufenIm Reifenhandel bekommt der Kunde eine umfassende Beratung. Dabei wird ihm nicht nur die richtige Dimension empfohlen, es wird auch hinterfragt, wo der Kunde mit den Reifen fahren möchte. Ist das Fahren auf eisigen Fahrbahnen notwendig, wird ein Reifen mit Spikes empfohlen. Der Kunde hat die Auswahl zwischen verschiedenen Reifen aus unterschiedlichen Preisklassen. Ein weiterer Service, den Reifenhändler anbieten, ist die Montage der neu gekauften Reifen. Entweder werden einfach nur die Räder umgesteckt oder der Reifen auf die Felge montiert und dann am Auto angebracht. Weiter bietet der Reifenhandel an, die Reifen fachgerecht bis zur nächsten Saison zu lagern. Das richtige Lagern der Reifen bedeutet eine längere Lebensdauer. Ebenfalls übernimmt ein Reifenhändler die Entsorgung von Altreifen, da dies für den Kunden sonst mit höheren Kosten und Umständen verbunden wäre. Bei Bedarf führt der Fachhandel eine Achsenvermessung durch. Vom Onlinekauf von Reifen ist abzuratenAuch wenn Reifen im Onlineshop scheinbar unschlagbar günstig sind, sollte man sich bewusst sein, dass nur ein guter Reifen die notwendige Sicherheit bietet. In Online Shops kann man nicht überprüfen wann der Reifen produziert wurde. Zudem fehlt die Beratung durch einen Fachmann. Es ist auch zu bedenken, dass die neuen Reifen montiert und die alten Reifen entsorgt werden müssen. Diesen Service gibt es in Online Shops nicht. Zudem sind Reifen sperrige Gegenstände, der Transport ist umständlich, die Versandkosten hoch. Eventuell muss der neue Satz Reifen von einem Zentrallager abgeholt werden. Der Kunde jedenfalls muss sie, um sie montieren zu lassen, in sein Auto packen und zur nächsten Werkstätte fahren. Rechnet man sich das aus, was das zusammen alles kostet, ist der Online Kauf wahrscheinlich sogar teurer, als der Reifenhändler in der Nähe.
Weiterführende Webseiten zum Reifenfachhandel
Händler-Dienstleistungen
Achsvermessung Allgemeines zu Reifen
Reifen Sommerreifen Tipps
Sportmaxx TT |