Infos zu Profiltiefe von Winterreifen
Winterreifen Profiltiefe
Es ist ein jährlich wiederkehrendes Bild: Autofahrer, die von einem plötzlichen Wintereinbruch überrascht werden und auf spiegelglatter Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlieren. Über 6.000 solcher Unfälle mit Personenschaden zählte das Statistische Bundesamt im vergangenen Jahr. Ein Grund dafür: Viele Autofahrer verzichten darauf ihr Fahrzeug mit Winterreifen auszurüsten. Ein riskantes Spiel, denn auf vereisten Flächen verlieren Sommerreifen schnell die Bodenhaftung. Auch Antiblockiersystem und elektronische Stabilitätsprogramme bleiben dann wirkungslos. Durch ihr stärkeres Profil sowie die auf die Kälte angepasste Gummimischung von mindestens vier Millimetern haften dagegen Winterreifen bei Schnee und Eis erheblich besser auf der Fahrbahn. Man sollte spätestens jetzt beim Auto auf Winterreifen wechseln und diese bis Ostern nutzen. Damit sind Fahrer dann auch rechtlich auf der sicheren Seite, denn der Gesetzgeber schreibt eine den Witterungsverhältnissen angemessene Bereifung vor. Profiltiefe Winterreifen
Die Profiltiefe bei Winterreifen ist ein extrem wichtiges Kriterium zur Sicherheit, denn ein Winterreifen das weniger als 4 Millimeter Profil aufweist, hat seine Leben verwirkt. Warum werden sich viele Fragen? Der Gesetzgeber schreibt doch eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter vor, warum sollte ich also meine Teueren Winterreifen mit 4 Millimeter entsorgen und für viel Geld neue Winterreifen kaufen. Winterreifen Profiltiefe MessenMit dem Euro kann man leicht die Profiltiefe messen: Wird die goldene Umrandung der 1-Euro-Münze gerade noch verdeckt oder zeigt sich gar, sind die vier Millimeter Restprofil unterschritten. Die genaue Profiltiefe können Sie natürlich auch beim Reifenhändler messen lassen, oder Sie besorgen sich einen Profiltiefenmesser.
Weiterführende Webseiten zu Winterreifen
Alufelgen im Winter
Fulda Winterreifen Angebote
SUV Winterreifen
Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine
Diagonalreifen
Reifenfachhandel |