• Händler
  • User
  • Werbung
  • Kontakt
  • FAQ
Logo Reifensuchmaschine

Login oder Registrierung

  • Startseite
  • Reifen
  • Reifenhersteller
  • Reifenhandel
  • Bewertungen
  • Suche

Reifensuchmaschine > Infoseiten zu Winterreifen > Winterreifen

Informationen zu Winterreifen

Winterreifen M+S Reifen

Winterreifen sind für niedrige Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse ausgelegt.

Sie verfügen über eine kälteresistente Gummimischung, die bei Minustemperaturen weniger verhärtet und damit eine bessere Verzahnung und Kraftübertragung mit dem Untergrund ermöglicht. Winterreifen sind mit dem M&S-Symbol (englisch: Mud and Snow, deutsch: Matsch und Schnee) gekennzeichnet. Die Kennzeichnung "M&S" ist allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht, die meisten Reifen in Amerika oder in Amerika produzierte Reifen tragen das M+S Symbol, obwohl sie keinerlei Wintereigenschaften haben.

Im Unterschied zu Sommerreifen sind sie nicht nur mit einem einfachen Profil, sondern zusätzlich mit Lamellen ausgestattet, die eine Verzahnung mit losem Untergrund, beispielsweise Schnee auf Schnee, ermöglichen. Die Winterprofile nähern sich optisch immer mehr den Sommerprofilen an. Deshalb sind Winterreifen heute auch komfortabel und laufruhig. Bei der Profilentwicklung wird auf möglichst zahlreiche Greifkanten geachtet: Rillen und Einschnitte in den Profilblöcken. Hinzu kommen die bereits erwähnten Lamellen, kleine Einschnitte, die sich beim Abrollen des Reifens öffnen, und so im Schnee zusätzlich für Traktion (Kraftübertragung) sorgen. Winterreifen benötigen auch zwischen 0,2 und 0,3 Bar mehr Luftdruck wie ihre Sommerbrüder. Da der Winterreifen weicher wie seine Sommerkollege ist, stützt der Mehrdruck die Karkasse und ein stabileres Fahrgefühl stellt sich ein.

Wie schnell darf ich mit Winterreifen IN DEUTSCHLAND fahren?

Bei Sommerreifen sind Sie verpflichtet die im Kraftfahrzeugschein eingetragene Höchstgeschwindigkeit zzgl. einer Toleranz von plus 10 Km/h strickt einzuhalten. Beispiel: In Ihren Papieren ist die Höchstgeschwindigkeit 202 Km/h eingetragen, theoretisch würde ein mit dem Geschwindigkeitssymbol „H“ (H= 210 Km/h) markierter Reifen reichen, doch durch die Zurechnung der Toleranz von 10 Km/h + eingetragener Geschwindigkeit 202 Km/h = 212 Km/h benötigt Ihr Fahrzeug einen Reifen der „V“ (V=240 Km/H) gekennzeichnet ist. Für Winterreifen gilt jedoch diese Regelung nicht. Der Gesetzgeber macht hier eine Ausnahmeregelung. Der Großteil aller verkaufter Winterreifen sind „T“ (T=190 Km/H) markiert, in den allermeisten Fällen ist dies mehr als ausreichend. Immer mehr Reifenhersteller produzieren auch Winterreifen für den Hochgeschwindigkeitsbereich über 240 Km/h diese Reifen haben jedoch einen sehr kleinen Anteil an verkauften Winterreifen. Zur Ausnahme – Fährt Ihr Auto schneller als 190 Km/h und Sie lassen einen „T“ markierten Reifen montieren, erhalten Sie von Ihrem Reifenfachhändler einen kleinen Aufkleber M+S Geschwindigkeitsaufkleber diesen müssen Sie in Ihrem Sichtfeld an der Frontschutzscheibe oben Links oder an einer geeigneten Stelle auf den Tacho aufkleben. Falls Sie bei einer Fahrzeugkontrolle diesen Aufkleber nicht an Ihrem Fahrzeug haben, können Sie verwarnt oder mit einer Geldbuße geahndet werden. Bitte halten Sie die Höchstgeschwindigkeiten ein und überschreiten Sie diese nicht. Kurze Überholmanöver mit Tempo 200 Km/h sind bei Bedarf möglich und machen den Winterreifen nichts aus. Eine Dauerfahrt im Grenzbereich erwärmt die Karkasse und die schon sehr weiche Gummimischung, Profilablösungen oder Reifenplatzer können hier sehr schnell entstehen. Ein Winterreifen ist nicht über seine ganze Laufzeit ein Winterreifen! Bevor Sie zur kommenden Wintersaison Ihre Winterreifen montieren, beachten Sie bitte das diese ein Mindestprofil von 4 mm über die gesamte Lauffläche haben sollten, Profile unter 4 mm sind absolut nicht Wintertauglich und wiegen Sie in eine trügerische Sicherheit. Die Optimale Profiltiefe für Gebrauchte Winterreifen sollte zwischen 5-6 mm liegen, so haben Sie auch bei verschneiten Straßen eine optimale Traktion und vor allem ein sicheres Fahrgefühl. Mit abnehmender Profiltiefe verschlechtert sich die Wintereigenschaft gravierend.

Interessenten aus Österreich und Schweiz bitten wir, sich beim örtlichen Reifenfachhandel zu erkundigen, welche aktuellen Gesetze in Ihrem Land gelten.
 

 
Weiterführende Webseiten zu Winterreifen

Alufelgen im Winter
Avon Winterreifen Angebote
Barum Winterreifen Angebote
BMW Winterreifen
Breitreifen im Winter
Continental Winterreifen Angebote
Winterreifen günstig

Fulda Winterreifen Angebote
Michelin Winterreifen Angebote
Porsche Winterreifen
Rotex Winterreifen Angebote
Schneeflockensymbol
Sieben Grad Regel
Felgenreiniger Test
 

SUV Winterreifen
Winterreifen Angebote
Winterreifen Profiltiefe
Winterreifenpflicht
Winterreifentest
Winterreifentest 2008
Winterreifentest 2009
Winterreifentest 2010
Winterreifentest 2012
Winterreifentest 2014
Winterreifentest 2015

 
 
Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine

Reifen
Allwetterreifen
Ganzjahresreifen
Sommerreifen
Winterreifen
Winterreifen Test

Reifensuche

Diagonalreifen
Radialreifen
Runflat Reifen

Fabrikatsbindung
Kennzeichnung
Loadindex
Reifenalter
Runderneuerung

Reifenfachhandel
Reifenhersteller
Reifen-Lexikon
Reifen Tipps
Reifenrechner

Infos zu Werbung
Messe-Girls
Wallpaper - Bildschirmschoner

 
 
Firma eintragen
Reifensuche

Reifenbreite
Querschnitt
Felgengröße
Index
 
Thema Autoreifen

Reifenlabel

Registrierung für Reifenhändler

Informationen zu Reifen

Reifendruckkontrollsystem

 
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum