Infos zu Allwetterreifen Ganzjahresreifen
Ganzjahresreifen - Allwetterreifen
Gibt es eine Alternative zu Winterreifen – etwa ein Ganzjahres- oder auch ein Allwetterreifen? Eigentlich braucht man sich ja dann auch nicht die Arbeit des Ummontierens von Sommer- auf Winterreifen und im Frühjahr wieder retour zu machen und es würde auch den Geldbeutel schonen, wenn man nur 1 Satz Reifen für das ganze Jahr bräuchte … eigentlich. Doch das funktioniert leider nur in der Theorie!
Richtig ist: Haben Sie sich positiverweise zu einem Satz Sommer- und einem Satz Winterreifen entschieden, können Sie sicher sein, damit für sich selbst und Ihre Mitmenschen eine gute Sicherheitsvorsorge getroffen zu haben. Pluspunkt ist auch die leistungsfähigere Fahrleistung Ihres Fahrzeuges mit den entsprechenden saisonalen Reifen.
Folgende Reifenhersteller produzieren Ganzjahresreifen: Laut § 36 StVZO und EU-Richtlinie 92/93 müssen Ganzjahresreifen mit einer M+S-Kennzeichnung markiert sein. Weiterhin ist ein absolutes „Muss" die sichtbare Markierung mithilfe eines Aufklebers am Armaturenbrett, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Zwingende Beachtung gilt der strengen Einhaltung des zulässigen Höchsttempos. Ganzjahresreifen können aber auch an Fahrzeugen montiert werden, deren Höchstgeschwindigkeit höher ist, als die der Ganzjahresbereifung.
Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine
Diagonalreifen
Reifenfachhandel
Übersicht zu technischen Artikeln zum Thema Reifen
Allwetterreifen
Reifenlabel
Reifenwechsel Drehmoment |