• Händler
  • User
  • Werbung
  • Kontakt
  • FAQ
Logo Reifensuchmaschine

Login oder Registrierung

  • Startseite
  • Reifen
  • Reifenhersteller
  • Reifenhandel
  • Bewertungen
  • Suche

Reifensuchmaschine > Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine > Ganzjahresreifen - Allwetterreifen

Infos zu Allwetterreifen Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen - Allwetterreifen

Gibt es eine Alternative zu Winterreifen – etwa ein Ganzjahres- oder auch ein Allwetterreifen?
Die sogenannten Ganzjahresreifen sind Reifen für alle Jahreszeiten – so verspricht es die Werbung. Ob bei 40°C Plus im Sommer oder bei 20°C Minus im Winter – der Ganzjahresreifen soll all diesen Temperaturschwankungen in den 4 Jahreszeiten Stand halten. Theoretisch ja – praktisch nein!

Eigentlich braucht man sich ja dann auch nicht die Arbeit des Ummontierens von Sommer- auf Winterreifen und im Frühjahr wieder retour zu machen und es würde auch den Geldbeutel schonen, wenn man nur 1 Satz Reifen für das ganze Jahr bräuchte … eigentlich. Doch das funktioniert leider nur in der Theorie!

Richtig ist:
Die Allwetterreifen haben allerdings im Sommer einen wesentlich höheren Verschleiß und nutzen sich daher rascher ab als Sommerreifen. Ganzjahresreifen sind in der Anschaffung teuerer und tragen zu einem höheren Spritverbrauch bei. Bewiesen ist, dass Ganzjahresreifen nicht den Grip und die Traktion auf Eis und Schnee haben, wie ein Winterreifen. Da es schließlich um Ihre Sicherheit in einer winterreichen Region geht, sollten Sie sich reiflich überlegen, einen Satz Winterreifen zuzulegen. Befindet sich Ihr Wohnsitz dagegen in einer winterarmen Gegend und Sie sind nur selten dort mit Ihrem Fahrzeug unterwegs, sind Sie mit Ganzjahresreifen gut ausgestattet. Alternativ für Ihr Zweitfahrzeug.

Haben Sie sich positiverweise zu einem Satz Sommer- und einem Satz Winterreifen entschieden, können Sie sicher sein, damit für sich selbst und Ihre Mitmenschen eine gute Sicherheitsvorsorge getroffen zu haben. Pluspunkt ist auch die leistungsfähigere Fahrleistung Ihres Fahrzeuges mit den entsprechenden saisonalen Reifen.

Folgende Reifenhersteller produzieren Ganzjahresreifen:
Dunlop – Goodyear – Hankook – Roadstone – Tigar – Toyo – Vredestein – Kumho – Pirelli

Laut § 36 StVZO und EU-Richtlinie 92/93 müssen Ganzjahresreifen mit einer M+S-Kennzeichnung markiert sein. Weiterhin ist ein absolutes „Muss" die sichtbare Markierung mithilfe eines Aufklebers am Armaturenbrett, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Zwingende Beachtung gilt der strengen Einhaltung des zulässigen Höchsttempos. Ganzjahresreifen können aber auch an Fahrzeugen montiert werden, deren Höchstgeschwindigkeit höher ist, als die der Ganzjahresbereifung.

 
Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine

Reifen
Allwetterreifen
Ganzjahresreifen
Sommerreifen
Winterreifen
Winterreifen Test

Reifensuche

Diagonalreifen
Radialreifen
Runflat Reifen

Fabrikatsbindung
Kennzeichnung
Loadindex
Reifenalter
Runderneuerung

Reifenfachhandel
Reifenhersteller
Reifen-Lexikon
Reifen Tipps
Reifenrechner

Infos zu Werbung
Messe-Girls
Wallpaper - Bildschirmschoner

 
 
Übersicht zu technischen Artikeln zum Thema Reifen

Allwetterreifen
Autoreifen
Continental SSR
Diagonalreifen
Energiesparlabel Reifen
Reifenfabrikatsbindung
Ganzjahresreifen
Loadindex
Profilgalerie
Radialreifen
Reifendruckkontrollsystem

Reifenlabel
Reifen 195 er - Reifen 225 er
Reifenalter
Reifendruck
Reifeneinlagerung
Reifenprofiltiefe
Reifenversicherung
Reifenwechsel

Reifenwechsel Drehmoment
Runderneuerung
Runflat Reifen
S-Markierung
Sommerreifen
Sommerreifentest
Sommerreifentest 2015
Sommerreifentest 2016
 

 
 
Firma eintragen
Reifensuche

Reifenbreite
Querschnitt
Felgengröße
Index
 
Thema Autoreifen

Reifenlabel

Registrierung für Reifenhändler

Informationen zu Reifen

Reifendruckkontrollsystem

 
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum