Informationen zum Reifenfachhandel
Reifen-Kauf: im Fachhandel oder im Internet?Reifen für Autos und Motorräder können auf unterschiedlichem Wege gekauft werden. So bietet sich hierfür beispielsweise der Fachmann ebenso an, wie die Bestellung über das Internet. Allerdings empfiehlt es sich, hier nicht bei dem erstbesten Angebot zuzuschlagen, sondern Konditionen und Service-Leistungen miteinander zu vergleichen. Denn hier tun sich oftmals deutliche Unterschiede auf. Reifen im Fachhandel kaufenDer Kauf im Reifenfachhandel bietet den Kunden oftmals einige Vorteile. So kann man hier zum Beispiel sicher sein, dass man eine fachmännische Beratung erhält. Immerhin ist die Wahl der richtigen Reifen immens wichtig. So benötigt man beispielsweise in einer Stadt, in der kaum Schnee fällt, andere Winterreifen als im verschneiten Bergland. Dazu bietet der Fachhandel vielfältige Serviceleistungen an. Dazu gehören unter anderem das Auswuchten der Reifen sowie die Achsvermessungen. Außerdem stellt sich dem Kunden hier auch nicht die Frage, wo der zweite Reifensatz gelagert werden soll, denn die Lagerung wird ebenfalls vom Händler übernommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass im Reifenfachhandel nicht mehr fahrbereite Reifen sofort entsorgt werden, sodass man sich auch darüber keine Gedanken mehr machen muss. Da die meisten Fachhändler ebenfalls eine Werkstatt besitzen, ist es bei Bedarf möglich, dort die verschiedensten Reparaturen vornehmen zu lassen. So kann der Reifenwechsel und etwaige notwendige Arbeiten einfach und schnell zusammen erledigt werden. Die Online-Bestellung von Reifen: Eine gute Alternative?Immer häufiger findet man aber auch im Internet die Möglichkeit, Reifen zu bestellen. Allerdings sollte hier vor einem Kauf einiges beachtet werden. So werden beim Online-Kauf die Reifen lediglich geliefert, was bedeutet, dass man sie selbst montieren muss. Hierfür benötigt man jedoch nicht nur das passende Werkzeug, sondern ebenfalls das notwendige Fachwissen. Und auch um die Einlagerung der im Moment nicht benötigten Reifen muss man sich selbst kümmern. Dabei stellt sich oftmals genau das als Problem heraus, denn nicht jeder besitzt hierfür ausreichend Platz. Ebenso stellt die Entsorgung der Altreifen die meisten Autofahrer vor ein Problem. Dazu kommt, dass bei einem Reifen-Kauf über das Internet in der Regel zusätzlich Porto und Versandkosten anfallen. Bei einem derart großen und schweren Paket können hier durchaus höhere Geldbeträge fällig werden. Somit ist der Online-Kauf von Reifen nicht zwangsläufig immer die günstigere Alternative. Oft die bessere WahlBeim Reifenkauf lohnt sich generell der Vergleich der Kosten sowie der Service-Leistungen. Hier fällt dann zumeist auf, dass der Reifenfachhandel eben doch die bessere Wahl ist.
Weiterführende Webseiten zum Reifenfachhandel
Händler-Dienstleistungen
Achsvermessung Allgemeines zu Reifen
Reifen Sommerreifen Tipps
Sportmaxx TT
Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine
Diagonalreifen
Reifenfachhandel |