• Händler
  • User
  • Werbung
  • Kontakt
  • FAQ
Logo Reifensuchmaschine

Login oder Registrierung

  • Startseite
  • Reifen
  • Reifenhersteller
  • Reifenhandel
  • Bewertungen
  • Suche

Reifensuchmaschine > Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine > Loadindex

Informationen zu Loadindextabelle

Reifen Loadindex- bzw. Tragfähigkeitstabelle

International sind allen Reifen folgende Tragfähigkeits-Kennzahlen, auch Load-Index (LI) genannt, zugeordnet. Diese Werte(kg) gelten nicht nur als Höchstwerte, sondern sind auch die maximale Dauerbelastung pro Einzelreifen für die Geschwindigkeitsbereiche bis Speed-Index H = 210 km/h. Nachstehend ein Auszug aus der ETRTO-Tabelle:

Tragfähigkeitsindex - Loadindex
72 = 355 kg 86 = 530 kg 100 = 800 kg 114 = 1180 kg
73 = 365 kg 87 = 545 kg 101 = 825 kg 115 = 1215 kg
74 = 375 kg 88 = 560 kg 102 = 850 kg 116 = 1250 kg
75 = 387 kg 89 = 580 kg 103 = 875 kg 117 = 1285 kg
76 = 400 kg 90 = 600 kg 104 = 900 kg 118 = 1320 kg
77 = 412 kg 91 = 615 kg 105 = 925 kg 119 = 1360 kg
78 = 425 kg 92 = 630 kg 106 = 950 kg 120 = 1400 kg
79 = 437 kg 93 = 650 kg 107 = 975 kg 121 = 1450 kg
80 = 450 kg 94 = 670 kg 108 = 1000 kg 122 = 1500 kg
81 = 462 kg 95 = 690 kg 109 = 1030 kg 123 = 1550 kg
82 = 475 kg 96 = 710 kg 110 = 1060 kg 124 = 1600 kg
83 = 487 kg 97 = 730 kg 111 = 1090 kg 125 = 1650 kg
84 = 500 kg 98 = 750 kg 112 = 1120 kg 126 = 1700 kg
85 = 515 kg 99 = 775 kg 113 = 1150 kg 127 = 1750 kg

Kennzahl für die Belastbarkeit des Reifens. Jedem LI-Wert wird, dargestellt in einer genormten Tabelle, eine bestimmte Belastbarkeit des Reifens bei einem vorgegebenen Luftdruck zugeordnet. Beispiel "85" = 515 kg. Die montierten Reifen müssen mindestens dem in den Fahrzeugpapieren angegebenen LI entsprechen, höhere Werte des LI sind zulässig. Zusatzangabe "Reinforced":
(12) Bezeichnung an Reifen besonders hoher Tragfähigkeit (für Kleintransporter, Kleinbusse, Vans, Geländewagen... ). Ausschlaggebend ist aber auch hier die (entsprechend hohe) LI-Kennziffer.

Beispiel für eine korrekte Ermittlung für den richtigen Loadindex:

Fahrzeugschein

Aus diesem Fahrzeugschein können Sie ersehen, dass dieses Fahrzeug eine Achslast: vorne von 900 kg und hinten 1025 kg hat. Das Gesamtgwicht des Fahrzeugs spielt hierbei keine Rolle, da die vorgegebenen Achslasten in keinem Fall überschritten werden dürfen.
Um hier den richtigen Loadindex zu ermitteln, müssen Sie immer die höhere Achslast nehmen, in unserem Fall 1025 kg und diese durch 2 teilen, dies ergibt eine Belastung pro Reifen von 512,5 kg. Wir benötigen also einen Reifen der mindestens die Tragfähigkeit von 512,5 kg hat.

Z.B. ein 185/70 R 14 85 H wäre für das Auto nicht geeignet, da der Loadindex 85 für nur 515 kg steht, dies würde den Achslasten entsprechen, wir hätten jedoch nur eine maximale Reserve von 2,5 kg pro Reifen und diese wird oft ohne es zu wissen schnell überschritten.
Hingegen ein Reifen 185/70 R 14 86 H ist Optimal, 86 steht für 530 kg und wir haben Reserven von 17,5 kg pro Reifen.

 
Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine

Reifen
Allwetterreifen
Ganzjahresreifen
Sommerreifen
Winterreifen
Winterreifen Test

Reifensuche

Diagonalreifen
Radialreifen
Runflat Reifen

Fabrikatsbindung
Kennzeichnung
Loadindex
Reifenalter
Runderneuerung

Reifenfachhandel
Reifenhersteller
Reifen-Lexikon
Reifen Tipps
Reifenrechner

Infos zu Werbung
Messe-Girls
Wallpaper - Bildschirmschoner

 
 
Übersicht zu technischen Artikeln zum Thema Reifen

Allwetterreifen
Autoreifen
Continental SSR
Diagonalreifen
Energiesparlabel Reifen
Reifenfabrikatsbindung
Ganzjahresreifen
Loadindex
Profilgalerie
Radialreifen
Reifendruckkontrollsystem

Reifenlabel
Reifen 195 er - Reifen 225 er
Reifenalter
Reifendruck
Reifeneinlagerung
Reifenprofiltiefe
Reifenversicherung
Reifenwechsel

Reifenwechsel Drehmoment
Runderneuerung
Runflat Reifen
S-Markierung
Sommerreifen
Sommerreifentest
Sommerreifentest 2015
Sommerreifentest 2016
 

 
 
Firma eintragen
Reifensuche

Reifenbreite
Querschnitt
Felgengröße
Index
 
Thema Autoreifen

Reifenlabel

Registrierung für Reifenhändler

Informationen zu Reifen

Reifendruckkontrollsystem

 
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum