Infos Energiesparlabel für Reifen und Reifenkennzeichnung
Energiesparlabel für ReifenZukünftig müssen Autoreifen mit einer Kennzeichnung versehen sein. Dieses sogenannte Energiesparlabel soll Informationen über Treibstoffverbrauch, Sicherheit und Lärmbelästigung erkennen lassen. Am 25.11.2009 stimmte das Europaparlament in Straßburg mit großer Mehrheit der Einführung dieser Kennzeichnung zu, die ab November 2012 in Kraft treten soll. Das grüne "A" steht für die beste Energieeffizienz – bis zum roten "G", das die schlechteste Energieeffizienz kennzeichnet. Die Lärmerzeugung wird in Dezibel aufgelistet, eine dritte Kategorie gibt Auskunft über die Reifenhaftung auf nasser Fahrbahn.
Wer also "bares Geld" bei Benzin/Diesel sparen möchte, braucht den richtigen Reifen! Weiterhin hat sich das EU-Parlament auf die Einführung eines neuen Lärm-Piktogramms mit weißen und schwarzen Wellen geeinigt, um die Produktion von besonders geräuscharmen Reifen zu intensivieren. Leise Autoreifen (unter 68 Dezibel) werden zum Beispiel mit einer schwarzen und zwei weißen Wellen markiert. Die Umsetzung der Label-Verordnung wird über eine Selbst-Zertifizierung der Reifenhersteller erfolgen, die Sanktionen bei Missbrauch und Verstößen müssen von den 27 EU-Ländern noch in nationalem Recht geregelt werden. Um die Zielerreichung des Labels zu überprüfen wird im Frühjahr 2016 – rund 40 Monate nach der verpflichtenden Einführung des EU-Reifenlabels – eine grundlegende Verifikation durchgeführt. Insbesondere die Effektivität der Auflagen für die Kommunikation am "Point of Sale". Nach Einschätzung des Marktführers Continental werden nach wie vor die Testberichte der führenden unabhängigen Fachredaktionen, die jährlich im Frühjahr und Herbst veröffentlicht werden, die zentrale Quelle für eine umfangreiche Bewertung von fast allen PKW-Reifen-Merkmalen sein. Da noch keine Konsequenzen bei Missbrauch für Verstöße nach nationalem Recht festgelegt wurden, bleibt abzuwarten, ob einzelne Reifenhersteller schon mit dem EU-Reifen-Label werben werden. Wo liegt die Motivation zum Erwerb von kraftstoffsparenden ReifenIn der Verantwortung der einzelnen Mitgliedsstaaten liegt es, welche faktischen Anregungen für den Kauf von leistungsfähigeren Reifen geboten werden. Es steht also jedem Land frei, den Verkauf von Autoreifen der Klasse "C" oder besser (in der Rubrik Treibstoffeffizienz und Haftung bei Nässe) zu subventionieren. UmweltschutzAllein durch den Straßenverkehr werden ca. 25 % der gesamten CO2-Emmissionen verursacht. Weil 20 bis 30 % des gesamten Kraftstoffverbrauchs eines Fahrzeuges auf Reifen entfallen, sollte im Fokus stehen, durch optimierte Reifeneigenschaften den CO2-Ausstoß in der EU zu reduzieren. Reifenlabel
Reifen sollten, wie schon Elektrogeräte, mit einem Energiesparlabel markiert werden. Es hilft dem Verbraucher bei der Wahl seiner neuen Reifen.
Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine
Diagonalreifen
Reifenfachhandel
Übersicht zu technischen Artikeln zum Thema Reifen
Allwetterreifen
Reifenlabel
Reifenwechsel Drehmoment |